
SOLIDARITÄT MUSS STRAFFREI BLEIBEN!
Wir brauchen dich!
Liebe Kampagnenpartner*innen
Wir brauchen deine Solidarität, deinen Support, deine Unterstützung – wir brauchen dich. Aktuell wird zivilgesellschaftliches Engagement massiv angegriffen.
Vor rund einem Jahr wurde die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt. Auf diese Karte bekommen geflüchtete Menschen monatlich ihre Leistungen gutgeschrieben, können davon aber nur 50 Euro in bar abheben. Überweisungen sind nur eingeschränkt möglich. Mit der Bezahlkarte kann nur in Geschäften mit Kartenzahlung eingekauft werden. Das bedeutet Einkäufe im kleinen Gemüseladen, auf dem Flohmarkt, dem Schulkiosk oder im Internet sind nicht möglich.
Wir sehen darin eine Instrument der Diskriminierung, der Ausgrenzung und der Schikane. Deswegen können Geflüchtete beim solidarischen Kartentausch Supermarkt-Gutscheine gegen Bargeld tauschen, um etwas mehr Bargeld zu haben. Das heißt sie kaufen mit der Bezahlkarte im Supermarkt einen Gutschein und der wird von einer solidarischen Person in Bargeld umgetauscht. Mittlerweile gibt es zahlreiche Kartentausch-Initiativen und Netzwerke in ganz Deutschland. Woche für Woche sorgen tausende Bürger*innen für dieses Stück gelebte Solidarität mit geflüchteten Menschen.
Mehr Informationen sind hier: https://offen-muenchen.de/
Damit könnte jetzt bald Schluß sein: Die künftige Bundesregierung will dieses zivilgesellschaftliches Engagement kriminalisieren und unsere Solidarität mit Geflüchteten unterbinden.
Deshalb brauchen wir jetzt deine Hilfe und Unterstützung!
Wenn auch du solidarisch mit Geflüchteten und den unzähligen ehrenamtlich Unterstützenden sein willst, dann:
1. Schick uns dein Zitat mit Porträtfoto an:
info@offen-muenchen.de
info@offen-muenchen.de
Am liebsten so:
„ICH TAUSCHE SOLIDARISCH,
… weil ich die Bezahlkarte diskriminierend finde
… weil ich den Alltag von Geflüchteten erleichtern möchte
– weil ich zivilgesellschaftliches Engagement unterstütze.
… ….etc…“
Monika Mustermann
2. Oder einen kurzen Handyclip, indem du sagst warum du solidarisch tauschst und warum du gegen eine Kriminalisierung bist.
Ebenfalls an:
info@offen-muenchen.de
3. Teile unsere Posts
DANKE!!!!
Porträts, Handyclips und Zitate wie geschrieben bitte an:
wir stellen sie dann online und machen damit Kampagnenarbeit.